
Neueste:
Die neue CD von Heinrich Schweizer ist fertig
Mit dem Titel "Kantate II und Festkantate" ist die neue CD von Komponisten Heinrich Schweizer fertig. Nach dem mit unseren weiterentwickelten Audio-Mastering-Anlage eine neue Stufe der Sauberkeit im digitalen Sound erreicht haben, sind auch die gepressten CD-s da. Erste Reaktion des Komponisten:
' - Hier ist die lange erwartete CD, die man als einen Glücksfall bezeichnen kann.
Gerade die sehr vielen vokalen Partien kommen mit SDG-master Technologie natürlich
und den Tonraum angenehm ausfüllend zur Geltung. Jene Stellen, die aus verschiedensten
Gründen unperfekt klangen, scheinen jetzt wie vom Tisch gefegt, und sie tragen dazu bei,
dass der Gesamteindruck der Kantaten von bedeutend höherem Niveau ist als ohne SDG-master Technologie. Was vorher wie aus einer Kirche klang, klingt jetzt souverän wie aus
einer Kathedrale!"
Die CD beinhaltet sakrale Werke des Komponisten, instrumental sowie für Chor, aufgenommen in Zürich und in Bangkok. Interpreten:
Messias-Chor Zürich-Oerlikon, Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer, Silvia-Renuka Staubli, Sarah Maeder, Sopran, Bettina-Maria Siegfried, Alt, Andreas Früh, Tenor, Gustav Stäbli, Bass, Bruno Reich, Orgel und Instrumentalisten des Jungen Orchesters Basel. Bangkok Combined Choir, Dirigentin Charunee Hongcharu, Daniel L. Golden, Orgel.
Erste erfolgreiche CD Pressung mit hoher Flankensteilheit
 |
 |
| Normal CD |
CD mit hoher Flankensteilheit |
Für die bestmögliche Signalqualität beim Abspielen eines CD-s ist es sehr
wichtig, wie schnell der Wechsel von 0 auf 1 und zurück erfolgen kann. Was
in der Elektronik als Rechtecksignal erscheint, das soll an der Disc
möglichst perfekt abgebildet werden, also soll so nah wie möglich an die 90
Grad Flankensteilheit herangegangen werden. Diese Qualität, die wir bei den
Glas-Discs erreichen können, ist bei gepressten CD-s nicht möglich, denn die
Pressform muss von der Disc entfernt werden können, wo sehr steile Flanken
dies hindern. Die Zykluszeiten werden länger, die Discs werden teurer.
Jedoch, wenn wir von den üblichen 45 Grad in Richtung 90 Grad gehen, wie z.B
jetzt über die 60 Grad hinaus, das wird bei Audio CDs die Jitterwerte
senken, was wiederrum sehr gut hörbar ist. Diese Pressung haben wir mit der
selben «Classical... Worldmusic, by Heinrich Schweizer, CD-1284» gemacht,
die beim schweizer Musiklabel VDE-Gallo erschienen ist. Über die
Klangunterschiede kann sich jeder überzeugen.
Nächster Schritt wird die erste SDG-Masterglass CD mit rechteckigen Pits
sein - Eine weitere radikale Absenkung von Lesefehlern und Jitter.
Erste "SDG-Masterglass",
die Glas CD, angefertigt mit SDG-mastering Technologie 
Mit dem Zusammenfügen unserer 'SDG-master'
Mastering Technologie und 'Glas-Disc',
die geätzte Glasdisc Technologie, bringen wir Anfang
Oktober 2009 ein neues Produkt namens 'SDG-Masterglass'
auf dem Markt. Da unsere Mastering-Technologie im Equipment über
dem Klang was ein normales Medium wiedergeben kann weit hinausgeht, ist
diese besondere Präzision der geätzten Glasdiscs notwendig
geworden. Was unsere Elektronik macht, führt die Disc physikalisch
weiter fort.
Als
erste Produktion wird die «Classical...
Worldmusic, by Heinrich Schweizer, CD-1284» beim schweizer Musiklabel
VDE-Gallo auf dem Markt erscheinen. Die Glas CDs sind in samtgepolsterten
Schmuckschatullen bestellbar.
Da diese SDG-Masterglass Discs
den herkömmlichen Technologien in allen Meß- und Hörtests
weit überlegen sind, macht VDE
Gallo mit dieser Ausgabe einen entscheidenden Schritt um das bestklingende
Label der Welt zu werden.
Die
erste CD mit SDG-master Mastering-Glassmastering Technologie ist erschienen
Nachdem die Anthologie CD vom Komponist Herr
Heinrich Schweizer von uns als 25 Jahre Aufnahmesammlung neu gemastert
wurde und unter dem Titel «The
Music of Heinrich Schweizer, CD-1196» beim Lausanner
Label VDE-Gallo erschienen ist, kann sich jeder ein Bild davon machen,
wie der Sound der SDG-master klingt.
Das schweizer Musiklabel VDE-Gallo hat
sich neben Klassik auf Weltmusik spezialisiert und mit mehr als achthundert
Veröffentlichungen mit größtenteils eigenen Aufnahmen beziehungsweise
Produktionen einen Namen gemacht. Die zahlreichen Preise und Auszeichnungen
sind das Ergebnis des jahrelang anspruchsvoll, mit Herz und Seele geführten
Labels von Monsieur Olivier Buttex. |